5.3.- ERNEUERBARE ENERGIEN

Erneuerbare Energien sind saubere, unbegrenzte und zunehmend wettbewerbsfähige Energiequellen. Sie sind Energiequellen, die auf der Nutzung von natürlichen Ressourcen basieren: Sonne, Wind, Wasser oder pflanzliche oder tierische Biomasse. Sie unterscheiden sich von fossilen Brennstoffen vor allem durch ihre Vielfalt, ihren Reichtum und ihr Potential für den Einsatz in jedem Teil des Planeten, vor allem aber durch die Tatsache, dass sie keine Treibhausgase produzieren.

Mehr sehen

Dank der Entwicklung von erneuerbaren Energien ist es möglich, Klimaveränderungen zu bekämpfen und ihre verheerenden Auswirkungen zu vermeiden. Die Globale Erwärmung durch Treibhausgase ist eine Tatsache, und deshalb ist eines der Ziele der Vereinten Nationen, bis 2030 den universellen Zugang zu Elektrizität zu erreichen.

Es gibt verschiedene Arten von erneuerbarer Energie wie z.B. Windenergie, Photovoltaikenergie, Wasserkraft, Biomasse und Biogas, Geothermische Energie, Triebwerksenergie, Wellenleistung, Bioethanol und Biodiesel. Biodiesel.

Angesichts der Bedeutung von erneuerbaren Energien sind ihre Hauptvorteile hervorzuheben: sie emittieren keine Treibhausgase, sind unerschöpflich und immer weniger teuer, verringern die Energieabhängigkeit und haben einen günstigen politischen Horizont.

Aufgrund der Verbreitung von erneuerbaren Energien und der Notwendigkeit, effizientere und flexiblere Energiesysteme zu schaffen, wird dezentrale Erzeugung immer populärer. Dies ist der Ursprung des Konzepts Mikro-Grids. Es handelt sich dabei um bidirektionale Stromerzeugungssysteme, die meist auf erneuerbaren Energien basieren und die Elektrizität von verschiedenen Punkten der Energieerzeugung durch Digitaltechnik an die Verbraucher verteilen und die Integration von erneuerbaren Energien begünstigen.

Dank dieser technologischen Evolution, die erneuerbare Energien hervorgebracht hat, und ihrer Dezentralisierung ist es gelungen, das Elektrofahrzeug in die heutige Gesellschaft zu integrieren. Dies wiederum hat die Treibhausgase (CO2) und die Kosten signifikant reduziert und die Zuverlässigkeit des Elektrosystems.

Siehe Produkte
Verwandte Materialien

ERNEUERBARE ENERGIEN SYSTEME FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG

1 - 12 von 72 Artikel(n)
COMPUTER CONTROLLED PHOTOVOLTAIC POWER PLANTS APPLICATION - AEL-PHVGC
  • AEL-PHVGC
Available
5.3.1.- PHOTOVOLTAISCHE SOLARENERGIE

AEL-PHVGC

Anwendung von Photovoltaik-Kraftwerken, Computergesteuert

The Photovoltaic Power Plants Application, with SCADA, ''AEL-PHVGC'', has been designed to study the operations carried out in photovoltaic power systems connected to the energy national grid. This application allows to study the procedure of...
PHOTOVOLTAIC APPLICATION WITH CONNECTION TO GRID - AEL-PHVG
  • AEL-PHVG
Available
5.3.1.- PHOTOVOLTAISCHE SOLARENERGIE

AEL-PHVG

Anwendung von Photovoltaik mit Netzanschluss

The Photovoltaic Application with Connection to Grid, "AEL-PHVG", has been designed by EDIBON to study the energy production by photovoltaic panels and how this energy is injected to the grid.In order to learn about solar energy production, the...
STAND-ALONE PHOTOVOLTAIC APPLICATION - AEL-SAPV
  • AEL-SAPV
Available
5.3.1.- PHOTOVOLTAISCHE SOLARENERGIE

AEL-SAPV

Anwendung von isolierten Photovoltaiksystemen

The Stand-Alone Photovoltaic Application, "AEL-SAPV", has been designed by EDIBON to study the energy production obtained with photovoltaic panels.This application will provide the user with the knowledge and the essential skills about the...
STAND-ALONE WATER PUMPING APPLICATION - SWP
  • SWP
Available
5.3.3.- WINDENERGIE

SWP

Anwendung für Pumpensysteme für isolierte Netze

The Water Pumping Application, "SWP", has been designed by Edibon to show the user the basic principles of operation of pumping equipment in isolated networks, exposing in a didactic way the elements involved in the process of generation and...
PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY UNIT - EESFB
  • EESFB
Available
5.3.1.- PHOTOVOLTAISCHE SOLARENERGIE

EESFB

Gerät für Photovoltaische Solarenergie

The sun provides a wide spectrum of solar power. With the exception of the light we see around us every day, the rest of the solar power is invisible. Other parts of the spectrum consist of cosmic beams, gamma rays, x-rays, ultraviolet light,...
Informationen anfordern