- Startseite
- Produkte
- 1.- PHYSIK
- AKADEMISCHE PROGRAMME
- HÖHERE TECHNISCHE AUSBILDUNG
- LEBENSMITTELTECHNIK
- TOPOGRAPHIC ENGINEERING
- GEOLOGIE
- FOREST ENGINEERING
- UMWELTTECHNIK
- ÖKOLOGISCHES ENGINEERING
- TEXTILE ENGINEERING
- ENGINEERING FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT
- MASCHINENBAU
- CHEMISCHE
- CHEMIEINGENIEURWESEN
- VERFAHRENSTECHNIK
- GEOLOGISCHE, BERGBAU- UND ÖLTECHNIK
- PETROLEUM-AUSBILDUNGSZENTRUM
- MEERESTECHNIK
- LANDWIRTSCHAFTLICHE TECHNIK
- ELEKTROTECHNIK
- DIE ARCHITEKTUR
- INFORMATIK UND INGENIEURWESEN
- NUKLEARTECHNIK
- AUTOMATISIERUNGATECHNIK
- ENERGIETECHNIK
- ZENTRUM FÜR ENERGIETRAINING
- ELEKTROTECHNIK
- SYSTEMS ENGINEERING
- LUFTFAHRTTECHNIK
- MARINE WISSENSCHAFTEN
- PHYSIK
- WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
- INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG, ENTWICKLUNG UND FORSCHUNG
- WERKSTOFFTECHNIK
- METALLURGISCHE TECHNIK
- BAUINGENIEURWESEN
- TELEKOMMUNIKATIONS-INGENIEURWESEN
- THERMOTECHNIK
- TECHNISCHE SCHULEN
- ELEKTRONIK
- KOMMUNIKATIONSTECHNIK
- ELEKTRIK
- INFORMATIK UND INGENIEURWESEN
- AUTOMOBILTECHNIK
- BAUINGENIEURWESEN
- MECHANIK UND HERSTELLUNG
- MECHANISCH UND METALL
- STRÖMUNGSMECHANIK
- KÜHLUNG UND KLIMAANLAGE
- INDUSTRIELLE CHEMIE
- CHEMISCHE
- LEBENSMITTELTECHNIK
- LANDWIRTSCHAFT
- AGROINDUSTRIE
- INSTANDHALTUNG
- MARITIME UND FISCHEREI
- LUFTFAHRZEUGINSTANDHALTUNG
- INSTRUMENTIERUNG UND REGELUNG
- UMWELT
- TECHNOLOGIE
- BAUTECHNOLOGIE
- ELEKTROMECHANISCHE TECHNOLOGIE
- STRUKTURDESIGN-TECHNOLOGIE
- INDUSTRIEPRODUKTIONSTECHNOLOGIE
- INFORMATIONSTECHNOLOGIE
- QUALITÄTSKONTROLLE
- ENERGIESYSTEMTECHNOLOGIE
- BERGBAU- UND PETROLEUMTECHNOLOGIE
- TECHNIK FÜR NATURGAS
- ERNEUERBARE ENERGIEN
- TELEKOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE
- MECHANISCHE TECHNOLOGIE
- WINDENERGIETECHNOLOGIE
- KERNTECHNOLOGIE
- PROZESSKONTROLLTECHNOLOGIE
- ALLGEMEINE DIENSTLEISTUNGSTECHNOLOGIE
- LABORTECHNOLOGIE
- AUTOMATION UND MECHATRONIK
- TRANSPORT UND LOGISTIK
- HÖHERE TECHNISCHE AUSBILDUNG
- 2.- ELEKTRONIK
- 3.- KOMMUNIKATIONSTECHNIK
- 4.- ELEKTRIK
- 5.- ENERGIETECHNIK
- 5.1.- SMART GRIDS UND POWER SYSTEMS
- 5.2.- MIKROGRIDE
- 5.3.- ERNEUERBARE ENERGIEN
- 5.3.1.- PHOTOVOLTAISCHE SOLARENERGIE
- 5.3.2.- SOLARTHERMISCHE ENERGIE
- 5.3.3.- WINDENERGIE
- 5.3.4.- MEERESENERGIE
- 5.3.5.- GEOTHERMISCHE ENERGIE
- 5.3.6.- HYDRAULISCHE ENERGIE
- 5.3.7.- BIOKRAFTSTOFFE
- 5.3.8.- ENERGIESPEICHERSYSTEME
- 5.3.9.- WASSERSTOFFKRAFTSTOFFZELLEN
- 5.3.10.- DAMPFTURBINEN UND ORGANIC RANKINE CYCLES
- 5.3.11.- ANDERE NICHTKONVENTIONELLE SYSTEME
- 5.4.- KONVENTIONELLE ENERGIEN
- 5.5.- ENERGIESPEICHER
- 5.6.- HOCHSPANNUNGS- UND ELEKTRISCHE SCHUTZSYSTEME
- 5.7.- INSTALLATIONEN UND WARTUNG
- 6.- MECHATRONIK UND AUTOMATISIERUNG
- 7.- MECHANIK
- 8.- STRÖMUNGSMECHANIK
- 9.- THERMODYNAMIK & THERMOTECHNIK
- 9.1.- GRUNDLAGEN UND GRUNDKONZEPTE DER THERMODYNAMIK
- 9.2.- HEIZUNG, BELÜFTUNG, KLIMAANLAGE UND HEISSES WASSER
- 9.3.- WÄRMEPUMPEN
- 9.4.- KÜHLUNG
- 9.5.- THERMISCHES HYDRAULISCHES LEITUNGSSYSTEM
- 9.6.- WÄRMEÜBERTRAGUNG
- 9.7.- WÄRMETAUSCHER
- 9.8.- THERMISCHE MASCHINEN
- 9.9.- VERBRENNUNGSMOTOREN
- 9.10.- INSTALLATIONEN UND WARTUNG
- 10.- PROZESSSTEUERUNG
- 11.- CHEMIEINGENIEURWESEN
- 11.1.- EINHEITSBETRIEB
- 11.1.1.- FLUIDIZATION
- 11.1.2.- EVAPORATION
- 11.1.3.- BOILING
- 11.1.4.- DISTILLATION AND CRACKING
- 11.1.5.- EXTRACTION
- 11.1.6.- DIFFUSION
- 11.1.7.- DRYING AND COOLING
- 11.1.8.- ABSORPTION AND ADSORPTION
- 11.1.9.- ION EXCHANGE AND CORROSION
- 11.1.10.- CRYSTALLIZATION AND PYROLYSIS
- 11.1.11.- FILTRATION, SEDIMENTATION AND MIXING
- 11.1.12.- SOLIDS TREATMENT
- 11.2.- CHEMISCHE REAKTOREN
- 11.1.- EINHEITSBETRIEB
- 12.- NAHRUNGSMITTEL- UND WASSERTECHNOLOGIE
- 13.- UMWELTTECHNIK
- 14.- BIOMEDIZINTECHNIK
- 14.1.- BIOMECHANIK
- 14.1.1.- MECHANICS FUNDAMENTALS KITS
- 14.1.2.- EINFACHE MASCHINEN
- 14.1.3.- STATIK UND DYNAMIK
- 14.1.4.- VIBRATIONEN UND OSZILLATIONEN
- 14.1.5.- TRIBOLOGIE (REIBUNG, TRAGUNG, SCHMIERUNG)
- 14.1.6.- STRUKTURMECHANIK
- 14.1.7.- FOTOELASTIZITÄT UND STRAIN-MESSUNG
- 14.1.8.- MECHANISCHE TESTS
- 14.1.9.- THERMISCHE UND AKUSTISCHE PRÜFUNGEN
- 14.2.- BIOMEDIZINISCHE ELEKTRONIK
- 14.3.- BIOMEDIZINISCHE AUSRÜSTUNG
- 14.1.- BIOMECHANIK
- LABORZUBEHÖR
- MAßGESCHNEIDERTE PILOTANLAGEN
- MODULEN
- ERWEITERUNGEN
- LABORATORIEN
- Geschäftslinien
- Technologie
- Herunterladen
- Über uns
- Nachrichten
- Kontaktiere uns
TPAP Gerät für Schutzsysteme in Trinkwasserinstallationen
INNOVATIVE SYSTEME
The Protection of Drinking Water Training Unit, "TPAP", has been designed by EDIBON to study cases in which the drinking water system is contaminated with wastewater. It is specially designed for the training of students in the plumbing sector.
Erweiterungen
Laboratorien
ÄHNLICHE NEUIGKEITEN
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
The Protection of Drinking Water Training Unit, "TPAP", has been designed by EDIBON to study cases in which the drinking water system is contaminated with wastewater. It is specially designed for the training of students in the plumbing sector.
The Protection of Drinking Water Training Unit,"TPAP" simulates a drinking water system of a flour-floor house. The drinking water intake is located in the lowest floor (basement). Water is distributed from there, passes through an industrial meter, where the flow rate is registered, and is directed towards the six outlet valves that lead to three tanks made of PMMA.
The contamination of the drinking water is simulated by a possible pipe fracture or pressure drop, which would cause the backflow of wastewater to the drinking water pipe.
The unit includes: protection devices against wastewater backflow, pipe separators that guarantee that the water entering the system, at 1.5 bar approx., does not go back to the mains, backflow preventers that close the passage of the liquid flowing in one direction completely and allow the passage of the liquid in the other direction, pipe vents to remove air from the pipes, and two drain faucets.
ÜBUNGEN UND GEFÜHRTE PRAKTIKEN
GEFÜHRTE PRAKTISCHE ÜBUNGEN IM HANDBUCH ENTHALTEN
- Study of a drinking water system.
- Study of the safety and hygiene of drinking water pipes.
- Understanding different safety devices used in drinking water systems.
- Study of the operation of pipe separators.
- Study of the operation of air vents.
- Study of the operation of backflow preventers.
- Study of the protection measures of drinking water systems to prevent wastewater backflow into the drinking water pipe.
ERGÄNZENDE AUSRÜSTUNG
Gerät für Experimente mit einer Regel- und Messstation
Gerät für Experimente mit einem Durchlauferhitzer
Gerät zur Experimentierung mit einem Gasbrenner mit Zwangszufuhr
Gerät zur Einführung in die Kältetechnik
Trainingsgerät für Temperaturmessungen
Gerät für Montage und Wartung von Kälteanlagen
Leistungsregelung und Fehlerüberwachung in Kälteanlagen, computergesteuert (PC)
Modulares Gerät für Kälte- und Klimasysteme, computergesteuert (PC)
Modell eines Haushaltskühlschranks
Modell einer Kühlanlage mit Kühl- und Gefrierstufe
Modell einer einfachen Klimaanlage zur Raumkühlung
Vollständiges Klimatisierungsmodell
Gerät für Experimente mit einer Regel- und Messstation
Gerät für Experimente mit einem Durchlauferhitzer
Gerät zur Experimentierung mit einem Gasbrenner mit Zwangszufuhr
Gerät zur Einführung in die Kältetechnik
Trainingsgerät für Temperaturmessungen
Gerät für Montage und Wartung von Kälteanlagen
Leistungsregelung und Fehlerüberwachung in Kälteanlagen, computergesteuert (PC)
Modulares Gerät für Kälte- und Klimasysteme, computergesteuert (PC)
Modell eines Haushaltskühlschranks
Modell einer Kühlanlage mit Kühl- und Gefrierstufe
Modell einer einfachen Klimaanlage zur Raumkühlung
Vollständiges Klimatisierungsmodell
Gerät für Experimente mit einer Regel- und Messstation
Gerät für Experimente mit einem Durchlauferhitzer
Gerät zur Experimentierung mit einem Gasbrenner mit Zwangszufuhr
QUALITÄT

KUNDENDIENST
