- Startseite
- Produkte
- 1.- PHYSIK
- AKADEMISCHE PROGRAMME
- HÖHERE TECHNISCHE AUSBILDUNG
- LEBENSMITTELTECHNIK
- TOPOGRAPHIC ENGINEERING
- GEOLOGIE
- FOREST ENGINEERING
- UMWELTTECHNIK
- ÖKOLOGISCHES ENGINEERING
- TEXTILE ENGINEERING
- ENGINEERING FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT
- MASCHINENBAU
- CHEMISCHE
- CHEMIEINGENIEURWESEN
- VERFAHRENSTECHNIK
- GEOLOGISCHE, BERGBAU- UND ÖLTECHNIK
- PETROLEUM-AUSBILDUNGSZENTRUM
- MEERESTECHNIK
- LANDWIRTSCHAFTLICHE TECHNIK
- ELEKTROTECHNIK
- DIE ARCHITEKTUR
- INFORMATIK UND INGENIEURWESEN
- NUKLEARTECHNIK
- AUTOMATISIERUNGATECHNIK
- ENERGIETECHNIK
- ZENTRUM FÜR ENERGIETRAINING
- ELEKTROTECHNIK
- SYSTEMS ENGINEERING
- LUFTFAHRTTECHNIK
- MARINE WISSENSCHAFTEN
- PHYSIK
- WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
- INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR TECHNISCHE AUSBILDUNG, ENTWICKLUNG UND FORSCHUNG
- WERKSTOFFTECHNIK
- METALLURGISCHE TECHNIK
- BAUINGENIEURWESEN
- TELEKOMMUNIKATIONS-INGENIEURWESEN
- THERMOTECHNIK
- TECHNISCHE SCHULEN
- ELEKTRONIK
- KOMMUNIKATIONSTECHNIK
- ELEKTRIK
- INFORMATIK UND INGENIEURWESEN
- AUTOMOBILTECHNIK
- BAUINGENIEURWESEN
- MECHANIK UND HERSTELLUNG
- MECHANISCH UND METALL
- STRÖMUNGSMECHANIK
- KÜHLUNG UND KLIMAANLAGE
- INDUSTRIELLE CHEMIE
- CHEMISCHE
- LEBENSMITTELTECHNIK
- LANDWIRTSCHAFT
- AGROINDUSTRIE
- INSTANDHALTUNG
- MARITIME UND FISCHEREI
- LUFTFAHRZEUGINSTANDHALTUNG
- INSTRUMENTIERUNG UND REGELUNG
- UMWELT
- TECHNOLOGIE
- BAUTECHNOLOGIE
- ELEKTROMECHANISCHE TECHNOLOGIE
- STRUKTURDESIGN-TECHNOLOGIE
- INDUSTRIEPRODUKTIONSTECHNOLOGIE
- INFORMATIONSTECHNOLOGIE
- QUALITÄTSKONTROLLE
- ENERGIESYSTEMTECHNOLOGIE
- BERGBAU- UND PETROLEUMTECHNOLOGIE
- TECHNIK FÜR NATURGAS
- ERNEUERBARE ENERGIEN
- TELEKOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE
- MECHANISCHE TECHNOLOGIE
- WINDENERGIETECHNOLOGIE
- KERNTECHNOLOGIE
- PROZESSKONTROLLTECHNOLOGIE
- ALLGEMEINE DIENSTLEISTUNGSTECHNOLOGIE
- LABORTECHNOLOGIE
- AUTOMATION UND MECHATRONIK
- TRANSPORT UND LOGISTIK
- HÖHERE TECHNISCHE AUSBILDUNG
- 2.- ELEKTRONIK
- 3.- KOMMUNIKATIONSTECHNIK
- 4.- ELEKTRIK
- 5.- ENERGIETECHNIK
- 5.1.- SMART GRIDS UND POWER SYSTEMS
- 5.2.- MIKROGRIDE
- 5.3.- ERNEUERBARE ENERGIEN
- 5.3.1.- PHOTOVOLTAISCHE SOLARENERGIE
- 5.3.2.- SOLARTHERMISCHE ENERGIE
- 5.3.3.- WINDENERGIE
- 5.3.4.- MEERESENERGIE
- 5.3.5.- GEOTHERMISCHE ENERGIE
- 5.3.6.- HYDRAULISCHE ENERGIE
- 5.3.7.- BIOKRAFTSTOFFE
- 5.3.8.- ENERGIESPEICHERSYSTEME
- 5.3.9.- WASSERSTOFFKRAFTSTOFFZELLEN
- 5.3.10.- DAMPFTURBINEN UND ORGANIC RANKINE CYCLES
- 5.3.11.- ANDERE NICHTKONVENTIONELLE SYSTEME
- 5.4.- KONVENTIONELLE ENERGIEN
- 5.5.- ENERGIESPEICHER
- 5.6.- HOCHSPANNUNGS- UND ELEKTRISCHE SCHUTZSYSTEME
- 5.7.- INSTALLATIONEN UND WARTUNG
- 6.- MECHATRONIK UND AUTOMATISIERUNG
- 7.- MECHANIK
- 8.- STRÖMUNGSMECHANIK
- 9.- THERMODYNAMIK & THERMOTECHNIK
- 9.1.- GRUNDLAGEN UND GRUNDKONZEPTE DER THERMODYNAMIK
- 9.2.- HEIZUNG, BELÜFTUNG, KLIMAANLAGE UND HEISSES WASSER
- 9.3.- WÄRMEPUMPEN
- 9.4.- KÜHLUNG
- 9.5.- THERMISCHES HYDRAULISCHES LEITUNGSSYSTEM
- 9.6.- WÄRMEÜBERTRAGUNG
- 9.7.- WÄRMETAUSCHER
- 9.8.- THERMISCHE MASCHINEN
- 9.9.- VERBRENNUNGSMOTOREN
- 9.10.- INSTALLATIONEN UND WARTUNG
- 10.- PROZESSSTEUERUNG
- 11.- CHEMIEINGENIEURWESEN
- 11.1.- EINHEITSBETRIEB
- 11.1.1.- FLUIDIZATION
- 11.1.2.- EVAPORATION
- 11.1.3.- BOILING
- 11.1.4.- DISTILLATION AND CRACKING
- 11.1.5.- EXTRACTION
- 11.1.6.- DIFFUSION
- 11.1.7.- DRYING AND COOLING
- 11.1.8.- ABSORPTION AND ADSORPTION
- 11.1.9.- ION EXCHANGE AND CORROSION
- 11.1.10.- CRYSTALLIZATION AND PYROLYSIS
- 11.1.11.- FILTRATION, SEDIMENTATION AND MIXING
- 11.1.12.- SOLIDS TREATMENT
- 11.2.- CHEMISCHE REAKTOREN
- 11.1.- EINHEITSBETRIEB
- 12.- NAHRUNGSMITTEL- UND WASSERTECHNOLOGIE
- 13.- UMWELTTECHNIK
- 14.- BIOMEDIZINTECHNIK
- 14.1.- BIOMECHANIK
- 14.1.1.- MECHANICS FUNDAMENTALS KITS
- 14.1.2.- EINFACHE MASCHINEN
- 14.1.3.- STATIK UND DYNAMIK
- 14.1.4.- VIBRATIONEN UND OSZILLATIONEN
- 14.1.5.- TRIBOLOGIE (REIBUNG, TRAGUNG, SCHMIERUNG)
- 14.1.6.- STRUKTURMECHANIK
- 14.1.7.- FOTOELASTIZITÄT UND STRAIN-MESSUNG
- 14.1.8.- MECHANISCHE TESTS
- 14.1.9.- THERMISCHE UND AKUSTISCHE PRÜFUNGEN
- 14.2.- BIOMEDIZINISCHE ELEKTRONIK
- 14.3.- BIOMEDIZINISCHE AUSRÜSTUNG
- 14.1.- BIOMECHANIK
- LABORZUBEHÖR
- MAßGESCHNEIDERTE PILOTANLAGEN
- MODULEN
- ERWEITERUNGEN
- LABORATORIEN
- Geschäftslinien
- Technologie
- Herunterladen
- Über uns
- Nachrichten
- Kontaktiere uns
MTP Gerät für Torsion und Biegung
INNOVATIVE SYSTEME
The Torsion and Bend Unit, "MTP", designed by EDIBON, is a combined unit for the demonstration of both torsion and bend to be used in the laboratory or as a complement of the theoretical study about torsion and bend.
Erweiterungen
Laboratorien
ÄHNLICHE NEUIGKEITEN
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
The Torsion and Bend Unit, "MTP", designed by EDIBON, is a combined unit for the demonstration of both torsion and bend to be used in the laboratory or as a complement of the theoretical study about torsion and bend. Its size and weight facilitate its transport and make it ideal to develop the practical exercises.
It consists of two transverse guides on which the beam supports slide. The supports can be placed different distances apart, thus the student can check the effect produced by this variation in the deformations of the beam subjected to flexion or torsion efforts.
In flexion experiments, the student will be able to calculate the Elasticity Modulus of different materials, demonstrating the relation load deformation.
In torsion experiments, the student will also be able to check the relation load-deformation and get the Rigidity Modulus of different materials.
The test pieces used for flexion experiments are made of stainless steel with different rectangular cross sections. Therefore, circular section test pieces of different materials can be used.
The test pieces used for torsion experiments are made of different materials and with circular cross sections, what will allow the student to compare the Rigidity Modulus of different materials.
A dial gauge with its assembly accessories is supplied to measure the beam deformations both in flexion and torsion experiments.
To complete the supply, a set of weights adequate for the unit is provided, with hooks adapted to each type of experiment.
ÜBUNGEN UND GEFÜHRTE PRAKTIKEN
GEFÜHRTE PRAKTISCHE ÜBUNGEN IM HANDBUCH ENTHALTEN
- Study of the beams' flexion for different sections and lengths.
- Determination of the Elasticity Modulus for stainless steel.
- Study of the relation between the torsional moment, beam length and torsion angle of one shaft.
- Determination of the Rigidity Modulus for steel, bronze and aluminum.
ÄHNLICHE VERFÜGBARE GERÄTE
Gerät für Torsionsprüfung (30 Nm)
ERGÄNZENDE AUSRÜSTUNG
Universelles Gerät für Knickversuche
Gerät zur Untersuchung des Knickens von Stäben
Gerät für die Untersuchung der Euler'schen Knickmodi
Gerät für Torsion
Universalgerät für Materialprüfungen
Gerät für Härteprüfungen "Brinell"
Gerät für Härteprüfungen "Brinell", "Vickers" und "Rockwell"
Gerät für Kriechprüfungen ("Creep")
Gerät für Ermüdungsprüfungen, computergesteuert (PC)
Gerät für Ermüdungsprüfungen
Gerät für Charpy- und Izod-Schlagprüfungen
Universelles Gerät für Knickversuche
Gerät zur Untersuchung des Knickens von Stäben
Gerät für die Untersuchung der Euler'schen Knickmodi
Gerät für Torsion
Universalgerät für Materialprüfungen
Gerät für Härteprüfungen "Brinell"
Gerät für Härteprüfungen "Brinell", "Vickers" und "Rockwell"
Gerät für Kriechprüfungen ("Creep")
Gerät für Ermüdungsprüfungen, computergesteuert (PC)
Gerät für Ermüdungsprüfungen
Gerät für Charpy- und Izod-Schlagprüfungen
Universelles Gerät für Knickversuche
Gerät zur Untersuchung des Knickens von Stäben
Gerät für die Untersuchung der Euler'schen Knickmodi
Gerät für Torsion
QUALITÄT

KUNDENDIENST
